An die Substanz. Bauhaus Dessau 100

An die Substanz. Bauhaus Dessau 100

An die Substanz. Bauhaus Dessau 100

Vor 100 Jahren zog das Bauhaus nach Dessau. Ab September 2025 feiert die Stiftung Bauhaus Dessau zusammen mit zahlreichen Partner*innen das Jubiläum mit Ausstellungen, künstlerischem Programm, Konferenzen und Festen. Unter dem Titel An die Substanz stehen Materialien der Moderne und Gegenwart im Fokus von zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen im Bauhaus Museum Dessau, im historischen Werkstattflügel und an verschiedenen Orten in der Stadt. Unsere Highlights:

Lesereihe
1925 – Das Bauhaus kommt nach Dessau
Ab 28.1.2025 monatlich
Kulturamt, Stadtarchiv Dessau-Roßlau in Kooperation mit der Stiftung
Bauhaus Dessau

1925 kommt das Bauhaus nach Dessau. 2025 wird auf dieses Jahr zurückgeschaut – Monat für Monat, anhand der alltäglichen wie der ungewöhnlichen Meldungen aus historischen Tageszeitungen und weiteren Quellen. Dabei werden ästhetische wie politische Strömungen der Zeit in den Blick genommen, das Bauhaus erscheint als utopische Gemeinschaft und als Streitfall.

Der Zyklus startet am 28. Januar im Bauhaus Museum Dessau und kehrt immer wieder an diesen zentralen Ort zurück, im Wechsel werden andere Schauplätze der Geschichte als Lese-Orte erschlossen. Flankierend zur Reihe 1925 – Das Bauhaus kommt nach Dessau zeigt das Museum für Stadtgeschichte eine Ausstellung mit historischen Fotografien. Eine Publikation zur Lesereihe soll im Rahmen der Triennale der Moderne in Dessau (26.–28.9.2025) präsentiert werden.

Schulprojekt und Ausstellung
Kakteen für Walter
Ab Februar 2025
Anhaltischer Kunstverein e.V. und Philanthropinum

Die Tatsache, dass Walter Gropius ein begeisterter Kakteen-Sammler war, ist durch Fotografien hinlänglich dokumentiert – und wird nun zum Anlass für ein Schulprojekt genommen, das der Anhaltische Kunstverein in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Philanthropinum gestaltet. Unter dem Titel Kakteen für Walter soll an einen Gabentisch zum Geburtstag des Bauhaus-Direktors angeknüpft werden, für den Studierende 1926 nach Vorkurs-Manier die stachligen Gewächse aus unterschiedlichen Materialien nachbildeten. Die Workshops im Februar 2025 werden von Katrin Zickler geleitet und vom Berufsverband Bildender Künstler gefördert. Im Anschluss ist eine Präsentation der Arbeiten geplant.

Anhaltische Gemäldegalerie Dessau
Anhaltischer Kunstverein e.V./ Gymnasium Philanthropinum
Anhaltisches Theater Dessau
Ferropolis Stiftung Industriekultur gGmbH
Fliegerclub Hugo Junkers Dessau e.V.
Hochschule Anhalt
KIEZ e.V. Dessau
Kulturamt Dessau-Roßlau
Museum für Stadtgeschichte Dessau
Reallabor ZEKIWA Zeitz
Stadtarchiv Dessau-Roßlau
Stadt Dessau-Roßlau
Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH
Technikmuseum Hugo Junkers Dessau
Tierpark Dessau
Umweltbundesamt

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (LASA)
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin

Das Jubiläum „An die Substanz. Bauhaus Dessau 100“ wird gefördert durch:

Logo des Landes Sachsen-Anhalt

Innerhalb des Jubiläums „An die Substanz. Bauhaus Dessau 100“ werden unterschiedliche, inhaltlich eigenständige Projekte präsentiert. Entsprechende Einzelförderungen erfolgen projektbezogen und unabhängig voneinander durch: