UNESCO-Welterbetag 2025

UNESCO-Welterbetag 2025

„sich in aller öffentlichkeit wie auf einem bürgersteig treffen” (Hannes Meyer, o. A.)

Seit 2017 sind die fünf dreigeschossigen Laubengang­häuser in Dessau-Törten Teil der UNESCO-Welterbestätte Bauhaus. Sie entstanden 1929/30 als gemeinschaftliches Projekt in der Architekturabteilung des Bauhauses unter der Leitung von Hannes Meyer. Die Kleinwohnungen sind auf kompakten Grundflächen so organisiert, dass entsprechend Meyers Berechnungen des „volksbedarf statt luxusbedarf“ eine vierköpfige Familie alles Lebensnotwendige vorfinden konnte. Die besondere Erschließung der Häuser über offene Laubengänge erweitert den Wohnraum ins Freie und bietet halböffentlichen Raum für Aufenthalt und Kommunikation.

Zum Welterbetag 2025 können eine weitgehend in bauzeitlichem Zuschnitt erhaltene Musterwohnung im Laubenganghaus Peterholzstr. 40 und eine schonend modernisierte 3-Raumwohnung im Laubenganghaus Peterholzstr. 48 besichtigt werden. Im neu angelegten Garten des jüngst modernisierten Hauses Peterholzstr. 48 wird bei Kaffee und Kuchen zu Gesprächen und einem Informationsaustausch über die Freiräume an den Laubenganghäusern sowie über die Geschichte und das Leben im Welterbe eingeladen.

Studierende der Universität Kassel stellen einen Audiowalk rund um die Geschichte der Laubenganghäuser vor.

An diesem Tag ist der Eintritt in alle historischen Bauhausbauten kostenfrei.

In Kooperation mit der Wohnungsgenossenschaft Dessau

Sprache: Deutsch

Welterbestätten entdecken, originelle Fotos einreichen und tolle Preise gewinnen!

Anlässlich des UNESCO-Welterbetags führen die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland einen bundesweiten Fotowettbewerb aus. Fotos können vom 1. Mai bis zum 4. Juni 2025 eingesendet werden.