Im Rahmen der Triennale der Moderne präsentiert die Stiftung Bauhaus Dessau zwei Jubiläumsprojekte: Unsichtbares Bauhaus Dessau und, in Kooperation mit dem Stadtarchiv Dessau-Roßlau, 1925 – Das Bauhaus kommt nach Dessau.
Das Projekt Unsichtbares Bauhaus Dessau ist eng mit der Anfangszeit des Bauhauses 1925/26 in Dessau verknüpft. Damals existierten Bauhausgebäude und Meisterhäuser noch nicht, die Bauhäusler*innen arbeiteten und lebten bereits in der Stadt. Unsichtbares Bauhaus Dessau ist eine Kombination aus digitalem Rundgang und analogen Hinweisen zu heute nicht mehr sichtbaren Bauhausorten in der Stadt.
Auch die Lesungen des Stadtarchivs Dessau-Roßlau widmen sich den Anfängen des Dessauer Bauhauses. Sie beleuchten den gesellschaftlichen Kontext in einer wachsenden Industriestadt, die von bürgerlichen wie proletarischen Kräften geprägt war. Am 26. September lesen unter anderem Schülerinnen des Gropius-Gymnasiums historische Texte und Protokolle aus der Zeit.
Sprache der Lesung + Präsentation: Deutsch