Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals

Zum Tag des offenen Denkmals kann das neu sanierte Stahlhaus in der Siedlung Dessau-Törten besichtigt werden. Außerdem laden Katina Kuschnerus und Martin Kunze zu einer Baustellenführung durch ihr Siedlerhaus mit Selbstversorgergarten ein.

Zu Gast im Siedlerhaus mit Selbstversorgergarten
10 – 12 Uhr, Treffpunkt: Knarrberg 26, 06846 Dessau-Roßlau

Zum Tag des Offenen Denkmals bieten die Kunsthistorikerin Katina Kuschnerus und Martin Kunze eine Baustellenführung durch das eigene Haus (Architekt: Leopold Fischer) mit Garten an, welches sich als Gesamtensemble in einer historischen Rekonstruktion befindet. Dabei werden aktuelle Forschungsergebnisse zum Konzept dieser ökologischen Gartensiedlung mit Selbstversorgergärten und Kreislaufwirtschaft von Vordenker Leberecht Migge vorgestellt.

Das Stahlhaus
13 – 17 Uhr, Siedlung Dessau-Törten

Im Rahmen von Führungen wird in die Geschichte des 1926/27 nach Plänen von Georg Muche und Richard Paulick errichteten Hauses eingeführt und die verschiedenen Sanierungsmaßnahmen seit den 1970er Jahren erläutert. Besonders im Fokus stehen ­baukonstruktive Besonderheiten, mit denen es umzugehen galt: die mit der Leipziger Tresorbaufirma Carl Kästner AG zusammen entwickelte Stahltafelbauweise, die Materialien des Innenausbaus, eine Dämmung aus Torf („Torfoleum“), verputzte Schlackensteine, eine Rabitzdecke und der rot eingefärbte Steinholzestrich des ­Hauses, der 2024 nach traditionellem ­Rezept und Verlegetechnik rekonstruiert wurde.

Weitere Informationen folgen.