Freitagsgruppe: Natur + Schutz

Freitagsgruppe: Natur + Schutz

Wieviel Natur steckt eigentlich im Naturschutz? Was meint Natur? Und worin liegen die Widersprüche und Ambivalenzen von Betrachtungen zur Natur? Das fragt diese Freitagsgruppe in Gesprächen, Vorträgen und einem Filmprogramm. Eingeladen sind unter anderem Vertreter*innen des Biosphärenreservates Mittelelbe, der Deutschen Kakteengesellschaft sowie Akteure aus der Zivilgesellschaft, die sich praktisch um Naturschutz kümmern. Die Freitagsgruppe interessiert sich ausgehend von einem historischen Umweltdenken für heutige Vorstellungen von Natur im Umgang mit dieser. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und der fortlaufenden Zerstörung der Natur ist die Frage nach ihrem Schutz drängender denn je.

Die Freitagsgruppe steht in der Tradition des Bauhauses Dessau sich aktiv mit gesellschaftlichen Herausforderungen auseinanderzusetzen und sich einzubringen.

Sprache: Deutsch

18 Uhr
Begrüßung

18:10 Uhr
Führung durch die Ausstellung „Bauhaus Ecologies“ und einführende Gedanken zum historisches Umweltdenken am Bauhaus
mit Vera Lauf, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Akademie der Stiftung Bauhaus Dessau und Co-Kuratorin der Ausstellung Bauhaus Ecologies

18:30 Uhr
Impulsvortrag „Kakteen in der Umwelt- und Umsiedlungsgeschichte“
mit Catarina Madruga, Gastwissenschaftlerin an der Forschungsstelle Naturwissenschaften des Museums für Naturkunde Berlin, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung

18:50 Uhr
Kurzfilm „Hochwaldmärchen“ (Peter Rocha, DDR 1987, 9 min)
mit Florian Wüst, Filmkurator, Berlin

19:15 Uhr
„Stachelige Freunde“ – Kaktusmarkt
mit der Deutschen Kakteengesellschaft und
Essen + Trinken
von der Urbanen Farm

19:45 Uhr
Gesprächsrunde
Welche Natur wollen wir schützen und wie bewahren?
mit lokalen Vertreter:innen, Forscher:innen und Aktivist:innen

Annett Baasch
(Professorin an der Hochschule Anhalt, Studienfachberaterin für Naturschutz und Landschaftsplanung)

Heike Brückner
(Landschaftsplanerin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Stiftung Bauhaus Dessau)

Guido Puhlmann
(Leiter des Biosphärenreservat Mittlere Elbe)

Uwe Richter
(Mitglied im BUND Dessau und Mitarbeiter im Naturpark Fläming)

ab 20:15
Kurzfilm „Into the Magnetic Fields“ (Sandra Schäfer, DE 2024, 14 min, OmdU) und Ausklang

c
Freitagsgruppe „Können Städte sich selbst versorgen?“, Bauhaus Museum Dessau, 14.4.2023
© Stiftung Bauhaus Dessau / Foto: Tenschert, Yvonne, 2023

Weitere Veranstaltung