Unsichtbares Bauhaus Dessau

Unsichtbares Bauhaus Dessau

Unsichtbares Bauhaus Dessau
c
14_Unsichtbares

1925 zog das Bauhaus von Weimar nach Dessau. Doch wo lebten, arbeiteten und feierten Lehrende und Studierende in den ersten Monaten? Welchen Einfluss hatte die Stadt Dessau auf das Bauhaus und sein Wirken? Und wo ging Paul Klee spazieren, um sich für seine Malerei zu inspirieren?

Rundgang
26.9.2025 > fortlaufend
Stadtraum Dessau

Der digitale Rundgang Unsichtbares Bauhaus Dessau erkundet heute überwiegend nicht mehr sichtbare Orte, die eng mit der Ankunftszeit der Bauhäusler*innen 1925/26 in Dessau verbunden sind, als Bauhausgebäude und Meisterhäuser noch nicht existierten. Ein separater Spaziergang durch das Georgium folgt den Spuren von Paul Klee. Nutzer*innen können die Videos an den entsprechenden Orten über QR-Codes abrufen und auf ihrem Smartphone ansehen. Auf der Website der Stiftung Bauhaus Dessau und analog weist eine Karte den Weg durch die Stadt zu den einzelnen Orten.

Ab 26.9.2025 finden Sie hier die kompletten Inhalte und weiterführende Informationen zu den Rundgängen.