Bauhaus-Agent/innen – Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d) für das Reallabor ZEKIWA Zeitz (m/w/d)

Bauhaus-Agent/innen – Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d) für das Reallabor ZEKIWA Zeitz (m/w/d)

Bauhaus-Agent/innen – Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d) für das Reallabor ZEKIWA Zeitz (m/w/d)
c
Miriam Metz, ZEKIWA.27 (Ausschnitt)
© Miriam Metz

Die Stiftung Bauhaus Dessau beteiligt sich entsprechend ihres Auftrags, die Botschaft der Bauhausidee in die Zukunft zu tragen, als einer von sechs Konsortiumspartnern am Reallabor ZEKIWA Zeitz mit mehreren Arbeitspaketen. Dabei handelt es sich um ein Modellvorhaben des Landes Sachsen-Anhalt für das Neue Europäische Bauhaus (NEB). Das Vorhaben ist entsprechend der Förderprogramme der EU auf den Zeitraum bis Ende 2027 begrenzt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den zentralen Fragen der Gestaltung des gesellschaftlichen Strukturwandels und den damit verbundenen kulturellen Transformationen sowie deren struktureller und methodischer Modellhaftigkeit für andere Regionen. Im Kontext des Green Deal soll mit dem Reallabor in der von massiven Strukturbrüchen gezeichneten Stadt Zeitz im Mitteldeutschen Braunkohlerevier prototypisch ein inklusiver und klimagerechter Stadtumbau befördert werden. Die Kürzel ZEKIWA steht dabei für das Areal und das Industriedenkmal der ehemaligen, legendären Zeitzer Kinderwagen Fabrik.

Für dieses spannende Projekt sucht die Stiftung Bauhaus Dessau zum 1.06.2025, befristet bis zum 31.12.2027 drei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen als Bauhaus-Agent/innen (m/w/d), die als engagierte Expert/innen künstlerischer Vermittlungsprozesse die Stiftung Bauhaus Dessau in diesem Outreach-Programm unterstützen.

Als Bauhausagent/in initiieren Sie spannende Bildungs- und Vermittlungsarbeit mit Schüler/innen, Lehrenden, Eltern und außerschulischen Lernorten. Mit Ihrem künstlerischen oder kulturvermittelnden Hintergrund und Ihrer Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schulen tragen Sie aktiv dazu bei, den Strukturwandel nach dem Kohleausstieg und im Zeichen des Green Deal als fortlaufenden, zukunftsorientierten Prozess positiv in der Gesellschaft zu vermitteln und zu verankern.

In dieser Aufgabe gestalten Sie den inklusiven und klimagerechten Stadtumbau in der traditionsreichen Stadt Zeitz im Mitteldeutschen Braunkohlerevier mit – stets unter den Maßgaben von Inklusion, Nachhaltigkeit und Ästhetik.

Das Aufgabengebiet umfasst u.a. folgende Tätigkeiten:

  • Konzeption und Steuerung:
    Wissenschaftliche und methodische Entwicklung sowie organisatorische Steuerung von Bildungs- und Vermittlungsprojekten in Zusammenarbeit mit Schulen, außerschulischen Einrichtungen, institutionellen Partner/innen, Künstler/innen und Gestalter/innen.
  • Didaktische Umsetzung:
    Konzeption und Realisierung von didaktischen Materialien und Medien für diverse Nutzergruppen.
  • Bildungspartnerschaften:
    Aufbau und Pflege langfristiger Partnerschaften mit Schulen, Museen und weiteren Institutionen in Zeitz, den Kohlerevieren Sachsen-Anhalts und in EU-Partnerregionen.
  • Öffentlichkeitsarbeit:
    Vertretung der Agent/innen und ihres Programms nach außen und aktive Öffentlichkeitsarbeit.
  • Dokumentation und Evaluation:
    Sorgfältige Dokumentation sowie qualitative Evaluation der Projekte (u. a. durch Abschlussberichte, Foto- und Videodokumentationen)
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Kunstpädagogik, Kulturvermittlung, Kulturwissenschaft, Bildender Kunst oder vergleichbar.
  • Gewünscht ist eine Zusatzqualifikation in Kunst- und Kulturvermittlung (z. B. durch Volontariat, Aufbaustudium oder qualifizierende Weiterbildung)
  • Mehrjährige, vielseitige Erfahrung in der Bildungs- und Vermittlungsarbeit, idealerweise im musealen oder Ausstellungskontext
  • Fundierte Kenntnisse in künstlerischer, interdisziplinärer und partizipativer Vermittlung sowie in medienbasierten Formaten
  • Erfahrung in Konzeption, Planung, Finanzierung, Umsetzung und Dokumentation von Projekten.
  • Sicherer Umgang mit der Standard-Software MS Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook); mit Softwareanwendungen für Bildbearbeitung, Layout, wünschenswert sind Kenntnisse im Umgang mit Desktop-Publishing (wie Adobe Photoshop und InDesign); WordPress; macOS; iOS; Android
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten

  • Eine spannende, zukunftsweisende Aufgabe mit großem Gestaltungsspielraum
  • Die Möglichkeit, innovative Ansätze für den Strukturwandel – insbesondere im Kontext des Green Deal und des Kohleausstiegs – aktiv mitzugestalten.
  • Zusammenarbeit in einem kreativen und engagierten Team, das Inklusion, Nachhaltigkeit und Ästhetik lebt.

Die Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (Vollzeit) wöchentlich bei flexibler Arbeitszeit, ggf. auch am Wochenende. Es besteht die Möglichkeit zu mobiler Arbeit.

Die Vergütung erfolgt entsprechend der Voraussetzungen nach E 13 TV-L. Darüber hinaus bieten wir attraktive Nebenleistungen wie betriebliche Alters-vorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen.

Ihr Arbeitsort ist Zeitz (Sachsen-Anhalt).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 22. April 2025. Bitte senden Sie diese ausschließlich per E-Mail (zusammengefasst in einer PDF-Datei bis 10 MB) an: bewerbung@bauhaus-dessau.de; Stiftung Bauhaus Dessau, Verwaltungsleitung, Gropiusallee 38,
06846 Dessau-Roßlau.

Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzung der Stellenausschreibung erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht. Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Auswahlgespräche finden in der 19. Kalenderwoche in der Stiftung Bauhaus Dessau statt.

Wir weisen Sie daraufhin, dass mit Ihrer Bewerbung Ihre personenbezogenen Daten durch uns erhoben und verarbeitet werden. Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt nach den datenschutzrechtlichen Regelungen der am 25.05.2018 in Kraft getretenen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Voigtländer, Abt. Personal unter der Telefon-Nr. + 49 340 6508 – 310 gern zur Verfügung