Die Stiftung Bauhaus Dessau beteiligt sich entsprechend ihres Auftrags, die Botschaft der Bauhausidee in die Zukunft zu tragen, als einer von sechs Konsortiumspartnern am Reallabor ZEKIWA Zeitz mit mehreren Arbeitspaketen. Dabei handelt es sich um ein Modellvorhaben des Landes Sachsen-Anhalt für das Neue Europäische Bauhaus (NEB). Das Vorhaben ist entsprechend der Förderprogramme der EU auf den Zeitraum bis Ende 2027 begrenzt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den zentralen Fragen der Gestaltung des gesellschaftlichen Strukturwandels und den damit verbundenen kulturellen Transformationen sowie deren struktureller und methodischer Modellhaftigkeit für andere Regionen. Im Kontext des Green Deal soll mit dem Reallabor in der von massiven Strukturbrüchen gezeichneten Stadt Zeitz im Mitteldeutschen Braunkohlerevier prototypisch ein inklusiver und klimagerechter Stadtumbau befördert werden. Die Kürzel ZEKIWA steht dabei für das Areal und das Industriedenkmal der ehemaligen, legendären Zeitzer Kinderwagen Fabrik.
Als verbindender Ort des Reallabors ZEKIWA Zeitz wird das Erdgeschoss des teilweise sanierten ZEKIWA-Hauptgebäudes genutzt. Dieser „Raum der Möglichkeiten“ wird gemeinsam durch das Projektkonsortium sowie durch zivilgesellschaftliche Initiativen aus Zeitz entwickelt und für gemeinsame, gemeinwohl- und gemeinschaftsorientierte Aktivitäten genutzt. Multiple Angebote aus dem Konsortium und der Stadtgesellschaft treten miteinander in Aktion, um das Gelände – aufgeladen mit neuen Ideen, Aktionen und Prozessen – zurück in die Zivilgesellschaft zu holen. Hierbei geben einige fixe und sich regelmäßig wiederholendende Formate im „Raum der Möglichkeiten“ eine verbindliche Struktur. Aber auch weitere Raumnutzungen wie beispielsweise im Rahmen von Workshops, Ausstellungen oder Vorträgen ergeben sich prozesshaft aus den Arbeitsständen des Konsortiums und den Bedürfnissen der Stadt.
Sie gestalten als Mitarbeiter/in Projektmanagement aktiv dieses Format und entwickeln und koordinieren die Beteiligungsformate und Veranstaltungen im „Raum der Möglichkeiten“. Des Weiteren liegt bei Ihnen die Koordinationsstelle für die Kommunikationsmaßnahmen sowie Öffentlichkeitsarbeit. Als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Arbeitspaketen des Reallabors und der Stadt Zeitz erwarten Sie vielseitige, abwechslungsreiche Aufgaben mit vielen Entfaltungsmöglichkeiten Ihrer Ideen.
Die Stiftung Bauhaus Dessau sucht zum 1.06.2025, befristet bis zum 31.12.2027
eine/n Mitarbeiter/in für Projektmanagement (m/w/d)