Mitarbeit Stiftungsarchiv im Bereich Sammlung (m/w/d)

Mitarbeit Stiftungsarchiv im Bereich Sammlung (m/w/d)

Mitarbeit Stiftungsarchiv im Bereich Sammlung (m/w/d)
Ein Mitarbeitender des Archivs trägt weiße Handschuhe und zieht einen Umschalg aus einem Dokumentenkaroton.
c
Archiv der Stiftung Bauhaus Dessau, Brauerei, 2023
© Stiftung Bauhaus Dessau / Foto: Tenschert, Yvonne, 2023

Die Stiftung Bauhaus Dessau ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Stiftung öffentlichen Rechts. Ihr Ziel ist es, das Bauhauserbe zu pflegen, zu erforschen und zu aktualisieren. Die Stiftung besitzt die weltweit zweitgrößte Sammlung an Bauhaus-Objekten, arbeitet in internationalen Netzwerken und hat sich als bedeutende Forschungseinrichtung etabliert. Das Bauhausgebäude, die Meisterhäuser und die Laubenganghäuser in der Siedlung Dessau-Törten gehören zum UNESCO-Welterbe und werden von jährlich mehr als 100.000 Gästen besucht. Mit der Präsentation ihrer Sammlung im Bauhaus Museum Dessau öffnet sich die Stiftung einem breiteren Publikum.

Bei der Stiftung Bauhaus Dessau ist ab 01.11.2025 die Position Mitarbeit Stiftungsarchiv im Bereich Sammlung (m/w/d) zu besetzen.

  • Systematische Bestandserschließung: Übernahme, Sichtung, Sicherung und Ordnen von Schriftgut sowie anderer Informationsträger, z.B. audiovisuelle Medien oder elektronische Datenträger
  • Erschließen der Archivalien mithilfe spezieller Archivsoftware am Rechner, Beschriftung und Verpacken, Kontrolle auf Beschädigungen und regelmäßige Revision
  • Pflege der elektronischen Verzeichnisse und Datenbanken
  • Bereitstellung von Archivalien für die Nutzung sowie Beratung von Nutzer*innen
  • Klärung von Bild- bzw. Nutzungsrechten
  • Digitalisierung der Bestände
  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv oder vergleichbar
  • Möglichst Erfahrungen in der Archivarbeit im musealen oder wissenschaftlichen Kontext
  • Interesse an (Zeit-)Geschichte, Medien und Archivalien (z.B. Akten, Fotos, Filme oder Bücher) und moderne Informations- und Kommunikationslösungen
  • Sicheres Beherrschen der Office-Standardanwendungen
  • Strukturierte, sorgfältige und verantwortliche Arbeitsweise
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache
  • Ausgezeichnete Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Hohe Kunden- und Serviceorientierung
  • eine interessante, breit gefächerte und anspruchsvolle Aufgabenstellung in Vollzeit mit 40 Stunden wöchentlich bei flexibler Arbeitszeit
  • die Möglichkeit zu mobiler Arbeit
  • Angebote zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung
  • ein ergonomischer Arbeitsplatz und moderne Informationstechnik
  • betriebliche Altersvorsorge (VBL), 30 Tage Urlaub und Jahressonderzahlung

Die Vergütung erfolgt entsprechend der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 6 TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder).

Der Arbeitsplatz soll zunächst befristet für 2 Jahre besetzt werden. Eine Entfristung in eine unbefristete Anstellung wird bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen angestrebt.

Für fachliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Sylvia Ziegner (+49 340 6508–120; ziegner@bauhaus-dessau.de).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen in digitaler Form (Anschreiben und Unterlagen im PDF-Format ≤ 10 MB) bis zum 05.09.2025 unter dem Betreff „MA Stiftungsarchiv“. Bitte senden Sie diese an: bewerbung@bauhaus-dessau.de

Im Anschreiben verwenden Sie bitte die Adresse:

Stiftung Bauhaus Dessau
Personalabteilung
Kennwort: Mitarbeit Stiftungsarchiv
Gropiusallee 38
06846 Dessau-Roßlau

Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht. Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir weisen Sie daraufhin, dass mit Ihrer Bewerbung Ihre personen-bezogenen Daten durch uns erhoben und verarbeitet werden. Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt nach den datenschutzrechtlichen Regelungen der am 25.05.2018 in Kraft getretenen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Voigtländer, Abteilung Personal, unter der Telefon-Nr. +49 340 6508–310 gern zur Verfügung.