Bauhaus Kolleg VIII: EU Urbanism 1 – Oktober 2006 bis Juni 2007

Die Initiative der "Cultural Capitals of Europe" war zunächst von dem politischen Versuch motiviert, eine gemeinsame europäische Identität über den Faktor Kultur zu schaffen. Das Programm nahm Bezug auf ein für die europäische Stadt charakteristisches Verständnis von Kultur als öffentlichem Auftrag der städtischen Kommunen. Doch im Zuge des globalen Wettbewerbs der Städte um Investoren, Kapital, Touristen und zahlungskräftige Einwohner wird städtische Kulturpolitik mehr und mehr durch ökonomische Motive bestimmt. Mit Kulturhauptstadtprogrammen sind oft auch Bauvorhaben und Kunstprojekte verbunden, die sich auf internationale bzw. transnationale Entwicklungen der Stadt konzentrieren.