Interaktionen – Bauhaus zum Mitmachen

15. Farbfest am Bauhaus Dessau, 2012

Wie zu den historischen Bauhausfesten werden auch die Besucher des diesjährigen Festes durch eine Vielzahl von Interaktionen einbezogen. Hier können historische oder theoretische Auseinandersetzungen am eigenen Körper erfahren werden, was Spielfreude garantiert.

Die Künstlergruppe c’mon c’mmons lässt Pflanzen erklingen und gibt den Besuchern an einem RAGTAG-Table die Möglichkeit, sich an diesem vegetativen Kompost-Twist zu beteiligen.

Studentische Interaktionen, die an der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus-Senftenberg in einem Seminar von Prof. Josef Achermann, unter der Leitung von Bodo Rott und Megan Sullivan entstanden, beschäftigen sich nicht nur mit dem Aspekt des „knittrigen Leuchtens“, sondern geben neue Sichtweisen auf das historische Bauwerk.

Die Master-Designstudenten der Hochschule Anhalt (Campus Dessau) unter der Leitung von Prof. Uwe Gellert beleben das historische Bauhaus in ihren Interaktionen mit neuen Techniken und schaffen ungewöhnliche Gestaltungsmethoden.