Dessau lebt – Gustavo Neiva und Leonardo Peñaranda (Hochschule Anhalt)

© Gustavo Neiva und Leonardo Peñaranda

Die beiden Design-Studenten Gustavo Neiva und Leonardo Peñaranda werden das Bauhaus wieder zum Leben erwecken und so das Erbe des Bauhauses antreten. Die Besucher haben die Möglichkeiten ihre eigenen modernen Kompositionen zu entwickeln. Aus den typischen Gestaltungsgrundlagen des Bauhauses entstehen durch das aussuchen, abstimmen und personalisieren der einzelnen Elemente und Hintergründe eigene, neue Meisterwerke, die den Besucher selbst zu einem Bauhäusler werden lassen. Die Interaktion beschäftigt sich auch mit der Frage nach der Modernität im Allgemeinen und zeigt, dass neue Ideen genauso wichtig sind wie die Kombination mit schon Dagewesenem und der Interpretation dessen in neuen Formen. Modernität wird so in ihrer Prozesshaftigkeit dargestellt und betont. 



Die Arbeit entstand im Rahmen eines Seminars des internationalen Masterstudiengangs „Integrated Design“ der Hochschule Anhalt in Dessau unter der Leitung von Prof. Uwe Gellert. In diesem Studiengang genießt die Reflexion der Werte des historischen Bauhauses und die Arbeit an und mit ihnen einen hohen Stellenwert. Das Masterprogramm vereint die essentiellen Designdisziplinen wie Kommunikations- und Produktdesign, audiovisuelle und digitale Medien und schafft so interdisziplinäre Kompetenzen, so wie es auch das historische Bauhaus forderte.