Tag des Offenen Denkmals 2018

Sonntag, 9. September 2018
10 – 17 Uhr
Bauhausgebäude 
Eintritt frei

Zum Tag des Offenen Denkmals haben Sie freien Eintritt in alle Bauhausbauten in Dessau und die Ausstellungen.

Standards und Normierung in der Denkmalpflege
Vortrag und Führung
11 – 13 Uhr

Die Architektur der Moderne ist durch die Normen und Standards ihrer Entstehungszeit geprägt, die infolge des technologischen Fortschritts im 20. Jahrhundert  entstanden.  Diese bestimmten neben der Konstruktion auch die Gestaltung der Bauten – und sie wandeln sich mit gesellschaftlichen Veränderungen. Bei Instandsetzungen oder dem Umbau von Kulturdenkmalen entstehen so nicht selten Konflikte, da die damaligen Standards oft nicht den heutigen entsprechen.

Monika Markgraf, wissenschaftliche Mitarbeiterin für Bauforschung und Denkmalpflege an der Stiftung Bauhaus Dessau wird in einem Vortrag und Rundgang im Bauhausgebäude Beispiele für sich wandelnde Normen und den denkmalpflegerischen Umgang mit ihnen vorstellen.


Einfach Zeichnen
Für Besucher*innen jeden Alters

Zeiten
10:00 – 11:30 Uhr
13:00 – 14:30 Uhr
15:00 – 16:30 Uhr

Mit verschiedenen Zeichentechniken und -methoden können Besucher*innen sich auf die Spur des Zeichentalents Carl Fieger begeben. Gemeinsam mit Künstler*innen entstehen so ganz eigene Entwürfe im Bauhaus – ganz ohne Vorkenntnisse.

Einfach Zeichnen ist Teil des Begleitprogrammes zur Ausstellung Carl Fieger. Vom Bauhaus zur Bauakademie.


Rundhaus von Carl Fieger
PVC-Haus in Originalgröße
10 – 17 Uhr

Mit seinem Entwurf von 1924 schrieb Carl Fieger Architekturgeschichte: ein rundes Wohnhaus aus genormten Bauteilen. Realisiert wurde es allerdings nie. Im Rahmen der Ausstellung Carl Fieger. Vom Bauhaus zur Bauakademie können Besucher*innen erstmals ein Modell im Originalmaßstab besichtigen.