Do it yourself
Baue, bastle, erkunde und spiele nach dem Vorbild der historischen Bauhäusler*innen.
Im Bauhaus Agenten Programm und darüber hinaus entstanden zahlreiche kleinere und größere gestalterische Übungsanleitungen, die das Bauhaus in seinen verschiedenen Facetten, seiner Historie und in seiner Aktualität vermitteln. Ihr spielerisch-experimenteller Charakter soll anregen, sich praktisch, im eigenen Tempo, Kontext und Interesse dem Bauhaus zu nähern und aktiv zu werden.
n e u
Walter Tralau – stehendes Papierblatt
|
Die hier erklärte Übungsanleitung lässt sich zurückführen auf den Studenten Walter Tralau. Sie zeigt Euch, wie ihr ein stehendes Papierblatt falten könnt. Alter Zeit |
Konrad Püschel – konzentrische Quadrate
|
Mit dieser Anleitung könnt ihr eine dem Vorkurs am Bauhaus nachempfundene Übung Schritt für Schritt selbst ausprobieren. Sie stammt von dem Bauhaus-Studenten Konrad Püschel. Alter Zeit |
Ljuba Monastirsky – vom Kreis zur Skulptur
|
Wie wird aus einem flachen Kreis eine Struktur? Hier könnt ihr eine Vorkursaufgabe aus dem Bauhaus selbst ausprobieren. Alter Zeit |
Konrad Püschel – vom Kreis zur Kugel
|
Wie wird aus einem flachen Blatt Papier eine dreidimensionale Kugel? Hier könnt ihr eine Vorkursaufgabe aus dem Bauhaus selbst ausprobieren. Alter Zeit |
Josef Albers – entfaltet
|
Stabile Gebilde nur aus Papier und mit einfachen Werkzeugen herstellen – das war das Thema in Josef Albers’ Vorkurs. Hier gibt es die Anleitung für eine besonders raffinierte Konstruktion. Alter Zeit |
Buchobjekte – das Leporello
|
Wofür würdet ihr heute Werbung machen? Der Inhalt kann frei gewählt werden, die Anleitung zum Falten gibt es hier. Los geht’s! Alter Zeit |
László Moholy-Nagy – bei Anruf Zeichnung
|
Zeit für ein Telefonat! Greift zu kariertem Papier und Stift und kopiert ein Bild per Telefon. Alter Zeit |
Gertrud Arndt – maskiert
|
Dramatisch oder ganz alltäglich? Als Maske werden Dinge des täglichen Gebrauchs plötzlich zum Star einer Inszenierung. Alter Zeit |
Auf Schlemmers Spuren – der Kreiseltanz
|
Schlemmers Bühne war mehr als Theater – er wollte mit Körpern den Raum erforschen. Hier könnt ihr davon angeregt die Puppen über das Papier tanzen lassen. Alter Zeit |
playing the bauhaus:
Lichtmodulator – Papier
|
Licht und Schatten sind die Grundlage jeder Inszenierung. Baut euch einen Lichtmodulator nach Alter Zeit |
Bestiarium der obskuren Formen
|
Wenn sich einfache Grundformen verselbständigen, versteckt sich Kurioses im Detail: Bastelt euch euer eigenes Bestiarium und entdeckt mit ihm die Alter Zeit |
Von wegen oberflächlich –
was das Äußere der Dinge uns über sie verrät
|
Begebt euch auf eine Reise durch die Alter Zeit |
Das Studium des Stofflichen übt das scharfe Sehen.
|
Wie fühlt es sich eigentlich an, ein Tisch, ein Stuhl, eine Zahnbürste zu sein? Wer mit dem eigenen Körper Formen imitiert, entdeckt eine neue Dimension der Wahrnehmung. Alter Zeit |
Offene Werkstatt digital:
Vorkursübung nach Albers
Der Bauhausmeister Josef Albers stellte den Studierenden im Vorkurs viele Übungen zum Material Papier. Durch Schneiden, Falzen und Reißen sollten die Bauhäusler*innen stabile Konstruktionen erstellen, Ziel war die maximale Materialausnutzung und damit das Vermeiden von jeglichem Verschnitt. Mit diesem Video könnt ihr eine dem Vorkurs von Josef Albers am Bauhaus nachempfundene Übung selbst Schritt für Schritt selbst ausprobieren.
Offene Werkstatt digital:
Papier Flexagon
Papier, Cutter, Lineal – mehr braucht ihr nicht, um mit diesem Video in die Grundlagen der Papierbearbeitung einzusteigen und euch ein stabiles und gleichzeitig bewegliches Papier-Flexagon zu bauen.
Offene Werkstatt digital:
Lampe aus Papier
Schritt für Schritt wird im Video erklärt, wie ihr euch eine Lampe aus Papier basteln könnt – mit wenigen Materialien und raffinierter Falttechnik.