Eröffnung:
Haus Gropius || Fiktional: Charlotte Posenenske / Alexis Lowry und Hannes Bajohr

// Eröffnung
Do, 30. Sept 2021, 17 Uhr
Haus Gropius
>> Anmeldung erforderlich
Die Stiftung Bauhaus Dessau lädt am Donnerstag, 30. September 2021 – 17 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung Haus Gropius || Fiktional: Charlotte Posenenske / Alexis Lowry und Hannes Bajohr ein.
Zwischen 1967 und 1968 entwickelte Charlotte Posenenske eine Reihe von modularen skulpturalen Objekten, deren Formen aus der Sprache der städtischen Infrastruktur abgeleitet sind. Die Elemente jeder Serie wurden industriell in unbegrenzter Stückzahl hergestellt, zum Selbstkostenpreis verkauft und konnten von ihren "Kunden" zu unendlich variablen Kombinationen ihrer Wahl zusammengestellt werden. Indem sie den industriellen Herstellungsprozess in den Vordergrund stellte und die Kontrolle über das "fertige" Kunstwerk an ihr Publikum abgab, schlug Posenenske ein Modell der künstlerischen Produktion vor, das sich der Vorstellung von Beherrschung zugunsten des Partizipativen und Demokratischen widersetzt.
Am 30. September werden die Kuratorin Alexis Lowry und die Architektin Diana Mangaser von 15 – 17 Uhr zusammenarbeiten, um Elemente von Posenenskes modularer Serie DW zu skulpturalen Konfigurationen zusammenzusetzen, die im Laufe der Ausstellung gezeigt werden. Die Besucher*innen des Bauhauses sind eingeladen, mit den von Mangaser entworfenen Modellen zu spielen, um Skulpturen für die Ausstellung zu entwickeln. Die Mitarbeiter des Bauhauses werden diese Formen dann mit Posenenskes Serie DW zusammensetzen. Diese Crowd-Sourced-Designs werden bis zum Winter zu sehen sein, wenn die Elemente wieder neu arrangiert werden.
Hannes Bajohr hat in seiner Residenz in Dessau historische Dokumente rund um die Meisterhäuser – wie Inventarlisten, Kostenaufstellungen, Mietverträge und rechtliche Korrespondenzen – recherchiert, ihn interessiert die archivalische Ebene der Infrastruktur. Er hat dieses gesammelte Textmaterial durch Appropriation und bestimmte textliche Verfahren (etwa die Neustrukturierung des Textmaterials nach Konjunktionen) in Plakate mit seriellem Charakter verwandelt, die im Außenraum der Meisterhäuser angeschlagen werden und dort auf die normalerweise nicht sichtbaren historischen Hintergründe der Häuser hinweisen.
Die Arbeiten von Alexis Lowry und Hannes Bajohr sind bis 10. April 2022 im Haus Gropius zu sehen.
Der Eintritt ist frei. Die Teilnahme an der Ausstellungseröffnung ist aufgrund der Schutzmaßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nur für zuvor angemeldete Gäste möglich.
Wir bitten um Anmeldung bis 29. September 2021.
#corona
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an der Veranstaltung nur mit Nachweis eines negativen Corona-Schnelltests (Durchführung max. 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn; kein Selbsttest), mit Nachweis des vollständigen Impfschutzes oder mit Nachweis einer bestätigten Covid-19-Infektion gestattet werden kann. Das schreibt die aktuelle Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vor.