Modest Mussorgski «Bilder einer Ausstellung— The Jazz Version»

Nach der sehr erfolgreichen Premiere am 24. Juli während des MDR Musiksommers gab es am 12. November die nächste Gelegenheit, dieses Stück auf der Festebene des Bauhauses zu erleben. «Bilder einer Ausstellung» von 1928 war Kandinskys einziges realisiertes Bühnen-Projekt.
Diese musikalische Bühnen-Produktion erinnert an das avantgardistische Experiment und schlägt mit Arbeiten von Studierenden des Fachbereichs Design der Hochschule Anhalt unter Leitung von Prof. Uwe Gellert und Burghard Duhm, Stiftung Bauhaus Dessau, eine Brücke ins Heute. Teilnehmer eines international geprägten Seminars erarbeiteten im Frühjahr 2014 aus den zehn musikalischen Bildern Mussorgskis ihre eigenen zeitgenössischen Sichtweisen. Die musikalische Ausführung liegt in den Händen des Stephan König Jazz Quartetts aus Leipzig.
Schon 1912 skizzierte Kandinsky im «Gelben Klang» die ersten Umrisse einer handlungsfreien abstrakten Bühnensynthese aus Farbe, Form, Musik und Tanz. Mit dieser Schrift inspirierte er diverse Bühnen-Reformer, zu denen auch Oskar Schlemmer, sein späterer Meister-Kollege und Leiter der Bauhaus-Bühnenwerkstatt, gehörte. Obwohl das am damaligen Dessauer Friedrich-Theater inszenierte Bühnenstück in den Medien als Erfolg und mutiges Experiment gefeiert wurde, kam es zu keiner Wiederaufnahme in Dessau und anderen Orten zu Lebzeiten Kandinskys.
Eine Produktion des MDR MUSIKSOMMER