Architekturführer
Dessau/Wörlitz

Die Stiftung Bauhaus Dessau und die Kulturstiftung DessauWörlitz haben erstmals gemeinsam einen neuen Architekturführer Dessau / Wörlitz herausgegeben, der nicht nur die Stätten des Welterbes umfasst, sondern über 120 Bauten und landschaftliche Räume der über 800 Jahre alten Stadt vorstellt.
Mit dem Dessau-Wörlitzer Gartenreich und dem Bauhaus-Ensemble verfügen die Stadt Dessau-Roßlau und ihr Umland über zwei UNESCO-Welterbestätten, deren bauliche, städtische und landschaftliche Objekte und Räume weit über die Region hinausstrahlen und international eine nachhaltige Wirkung gezeitigt haben. Darüber hinaus gibt es in Dessau und Umgebung jedoch viele weitere beachtenswerte historische und zeitgenössische Bauten. Als Residenz der Fürsten und Herzöge von Anhalt in der Zeit der Aufklärung ein geistig-kulturelles Zentrum von europäischem Rang, entwickelte sich die Stadt ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zum bedeutenden Industriestandort. Heute ist Dessaus architektonisches Bild von Gegensätzen gekennzeichnet: Neben sanierten historischen Bauwerken und standardisierten sozialistischen Wohnbauten finden sich experimentelle Umbauprojekte und anspruchsvolle Neuplanungen.
Herausgeber: Stiftung Bauhaus Dessau, Kulturstiftung Dessau Wörlitz
Ausstattung: 250 Seiten, 400 Abbildungen, Softcover
DOM publishers, Berlin
2016ISBN 978-386922-370-4 (de)
ISBN 978-386922-371-1 (en)28,- €