Interaktive Führungen und Workshops – Angebote für Schulen und Gruppen 2024

Angebot 1:
Bauhaus-Tour für Schulen: 90 min.
Orte: Bauhausgebäude oder Bauhaus Museum Dessau
Zeit: Mittwoch 10.00 – 14.00 Uhr
Preis: 70 €
- Bauhausdetektive (2. – 4. Klasse)
- Bauhausforscher (5. – 7. Klasse)
- Bauhausexperte (8. – 13. Klasse)
In den Bauhaus-Touren können Teilnehmer*innen das Bauhaus kennenlernen und sich auf die Spuren der Bauhäusler*innen begeben: Wie haben sie gelebt, gelernt, gearbeitet und gelehrt? Was wurde am Bauhaus erfunden, nach welchen Regeln wurde gestaltet? Was ist das Besondere an der Bauhausarchitektur und was davon finden wir noch heute in unserem Alltag?
Bei allen Bauhaus-Touren werden Erklärungen zum Gebäude und zum historischen Bauhaus mit aktiver Auseinandersetzung und Beobachtung kombiniert. So werden u.a. gebäudespezifische Besonderheiten entdeckt (z.B. der praktischen Öffnungsmechanik der Fenster), Architekturmodelle und historische Bauhaus-Materialienproben untersucht oder sich mit Gestaltungsformen aktiv auseinandergesetzt. Die Teilnehmer *innen erarbeiten sich so selbst einen Teil des Wissens und geben es an die anderen Teilnehmenden weiter. Außerdem bekommen die Teilnehmer*innen Zugang zu besonderen, der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Räumen.
Bauhaus-Tour im Bauhausgebäude
Das Bauhausgebäude ist das historische Schulgebäude der Hochschule für Gestaltung: Es wurde in den Jahren 1925/26 nach Plänen von Walter Gropius gebaut und konnte am 4. Dezember 1926 eröffnet werden. Hier lernten die Studierenden bei den Bauhausmeister*innen und anderen Lehrer*innen, worauf es beim guten Gestalten ankommt. In der Bauhaus-Tour werden die Teilnehmenden je nach Altersstufe zu Bauhausdetektiv*innen/ Bauhausforscher*innen oder Bauhausexpert*innen.Nach einem allgemeinen Einstieg mit den Grundlageninformationen zum Bauhaus erkunden sie, begleitet von Expert*innen, in Teams verschiedene Stationen im berühmten Bauhausgebäude. Erklärungen zum Gebäude und zum historischen Bauhaus wechseln sich ab mit handlungsorientierten Forschungsaufträgen. Dazu erhalten die Kinder und Jugendlichen Aktionsblätter, die zum Ausprobieren, Nachdenken und Knobeln anregen.
Bauhaus-Tour im Bauhaus Museum
Das Bauhaus Museum Dessau wurde pünktlich zum Bauhausjubiläum im Jahr 2019 eröffnet und beherbergt seitdem die Schätze der Dessauer Bauhaussammlung. Sie werden in der Ausstellung Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung in der Black Box, also im Obergeschoss des Museums, gezeigt. Die Teilnehmer*innen beschäftigen sich im Rahmen dieser Bauhaus-Tour mit Schlüsselobjekten aus der Sammlungspräsentation. Einzelne Objekte werden in Gruppenarbeit mit Hilfe von Aktivkarten aus der Perspektive der Schüler*innen befragt. Gemeinsam gestalten sie einen Rundgang, der zu Austausch und aktiver Auseinandersetzung mit den Themen der Sammlungspräsentation einlädt.
Angebot 2:
Workshops für Schulen: 60 min.
Orte: Bauhausgebäude
Zeit: Mittwoch 10.00 Uhr – 14.00 Uhr
Preis: 60 €
Workshops:
- Einfach ohne Kamera – Fotografiewerkstatt
- Wie wollen wir sitzen? – Designwerkstatt
- BUCHbar – Reklamewerkstatt
In den 60-minütigen Workshops, können die Teilnehmer*innen spielerisch künstlerische Techniken und Methoden ausprobieren und das Bauhaus damit ganz praktisch kennenlernen. Als Vorbild dient die gestaltungspädagogische Praxis des historischen Bauhauses, die in die heutige Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen übersetzt wird.
Einfach ohne Kamera – Fotografiewerkstatt
Im Workshop „Einfach ohne Kamera“ wird das Fotogramm als Technik der Fotografie vorgestellt. Mithilfe von Solarpapier erkunden die Schüler*innen Grundlagen der analogen Fotografie und experimentieren mit verschiedenen Materialien als Gestaltungselement. Jede*r Teilnehmer*in legt und belichtet sein/ihr eigenes Fotogramm und kann die Entwicklung des Bildes direkt beobachten. Originale Werke des Bauhausmeisters László Moholy-Nagy, der die Technik der Fotogramme auch in seinem Bauhausunterricht vermittelte, können in der Ausstellung „Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung“ angeschaut und gemeinsam besprochen werden.
Wie wollen wir sitzen? – Designwerkstatt
Wie Ideen für den Designprozess gefunden werden können, damit beschäftigt sich der Workshop „Wie wollen wir sitzen?“.Vorgestellt und erprobt werden vier ausgewählte Methoden, die bei der Ideenfindung behilflich sein können. Die Teilnehmenden bekommen Einblick in die Entwurfsarbeit von Designer*innen und entwickeln eigene Ideen für ein Sitzmöbel. Es entstehen Skizzen, kleine spontane Modelle und viele neue Ideen.
BUCHbar – Reklamewerkstatt
Das Schriftbild des Bauhauses steht für Reduktion und Geometrie. Seit 1923 kann man von einer Bauhaus-Typografie sprechen. Stilbildend hierfür war der Bauhausmeister László Moholy-Nagy. Neben ihm haben die Bauhauslehrer Herbert Bayer und Joost Schmidt neue gestalterische Grundlagen in der Lehre der Reklamewerkstatt am Bauhaus in Dessau geschaffen. Im Workshop BUCHbar erhalten die Teilnehmer*innen einen Einblick in das A & O des Bauhauses. Im praktischen Arbeiten gehen wir der Frage nach, wie aus einem Blatt Papier ein Buch wird.
Angebot 3:
Kompakt-Tour: 60 min.
Orte: Bauhaus, Meisterhäuser, Bauhaus Museum
Zeit: Dienstag bis Donnerstag 10.00-14.00 Uhr
Preis 70,00 €
Bei einem Rundgang entdecken die Teilnehmer*innen das Bauhausgebäude, die Meisterhäuser oder das Bauhaus Museum Dessau. Je nach Ort der Führung können auch historische Räume, die normalweise nicht zugänglich sind entdeckt werden. Dazu gehören die Aula, das ehemalige Direktorenzimmer und ein historisches Studierendenzimmer. Vermittelt wird ein Überblick über die architektonischen Prinzipien und den historischen Hintergrund des Bauhauses.
Informationen und Anmeldung
Führungen
Unsere Schüler*innenführungen sind abwechslungsreiche Erlebnistouren. Sie enthalten methodisch aufeinander aufbauende Module an verschiedenen Stationen und dauern 90 Minuten.
Workshops
In unseren 60-minütigen Workshops erhalten die Schüler*innen Gelegenheit, sich mit einem Thema intensiver auseinanderzusetzen. Gerne bieten wir Ihnen Führung und Workshop im Paket an einschließlich einer Pause von mindestens 30 Minuten zwischen den Formaten.
Anmeldung
Besucher-Service Schulen
besuch@bauhaus-dessau.de
T 0340-6508-251
> > > Alle Workshopteilnehmer*innen erhalten freien Eintritt.
> > > Wir empfehlen für Buchungsanfragen einen Vorlauf von bis zu 8 Wochen.







